Datenschutzerklärung

Wenn Ihnen etwas wichtig ist, dann ist es auch für uns entscheidend.

Seajure arbeitet auf der Grundlage von Vertrauen und Transparenz. Dieses Engagement spiegelt sich in unseren täglichen Beziehungen zu unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten wider. Der Schutz und die Sicherheit der Daten, die Sie uns anvertrauen, haben für uns oberste Priorität.
Wir verpflichten uns zu Transparenz und werden Ihre personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung der besten Dienstleistungen für Sie erforderlich sind, nur entsprechend erheben, speichern, verarbeiten, übermitteln oder löschen. Wir informieren Sie darüber, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, und versichern Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage bewährter Verfahren im Bereich der Sicherheit und des Schutzes personenbezogener Daten erheben, weitergeben und speichern.

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
Die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche Stelle (der Datenverantwortliche) ist Stylish Argument, Unipessoal Lda, mit der USt-IdNr. PT516513265 und Sitz in Rua do Alto, 88, 4815-178 Lordelo, Guimarães (Portugal).

2. Welche personenbezogenen Daten kann Seajure erheben?
Der Begriff „personenbezogene Daten“ in dieser Datenschutzerklärung bezeichnet alle Informationen, die sich auf Sie beziehen und es uns ermöglichen, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren. Ihre personenbezogenen Daten können beispielsweise Ihren Namen, Ihre Steueridentifikationsnummer, Ihre Kontaktdaten (physisch oder elektronisch), Ihre Transaktionen und Ihre Interaktionen mit uns umfassen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch von anderen Unternehmen erhalten, insbesondere wenn diese Ihre Daten im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags erheben, verarbeiten oder speichern. Seajure kann die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erheben: Kundendaten – Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht und Unterschrift bei der Teilnahme an einem Treueprogramm; Kundendaten – E-Mail-Adresse – bei der Anmeldung zu unserem Newsletter; Kundendaten – vollständiger Name und Steueridentifikationsnummer – beim Kauf unserer Produkte oder Dienstleistungen; Daten von Nutzern, die Online-Käufe tätigen: Benutzeridentifikationsdaten – Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Steueridentifikationsnummer – bei einem Online-Kauf; Kreditkartendaten – Name des Karteninhabers, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und Sicherheitscode – bei Zahlung mit Kreditkarte; Kundendaten für die Hauszustellung – Name, Adresse, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kaufdetails – bei der Anforderung einer Hauszustellung. Kaufabwicklung;
Kundendaten für den Kundendienst – Name, Adresse, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kaufdetails, Produktgarantie – wenn Sie eine Reparatur/Änderung eines Produkts anfordern oder eine Qualitätsbeschwerde einreichen; schriftliche E-Mails, WhatsApp- und Messenger-Verläufe – wenn Sie den Kundendienst kontaktieren.

3. Wie und warum verwendet Seajure meine personenbezogenen Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen:
Verwaltung des Treueprogramms – um Ihren Kaufprozess zu vereinfachen, die Gewährung von Programm-Vorteilen sicherzustellen und Ihr Kundenkonto zu verwalten;
Marketing und Direktmarketing – um Sie über Neuigkeiten und Angebote zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten;
Transaktionsmanagement – ​​zur Ausstellung von Rechnungen für den Erwerb von Waren und Dienstleistungen;
Lieferung – damit wir Ihre Einkäufe an die angegebene Adresse liefern können;
Kundendienst – damit wir Ihnen vor, während und nach dem Kauf Unterstützung bieten können;
Garantien und Kundendienst – damit Sie Reparaturleistungen für die von Ihnen mit Garantie erworbenen Produkte in Anspruch nehmen können und wir diese reparieren oder ersetzen können;
Servicemanagement – ​​um Ihnen die von Ihnen beauftragten Dienstleistungen erbringen zu können, z. B. Benachrichtigungen oder Anfragen zur Produktverfügbarkeit.

4. Wie lange speichert Seajure meine personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die unter Punkt 3 genannten Zwecke und zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist.
Nach Ablauf der maximalen Speicherdauer werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert oder sicher gelöscht.
Die wichtigsten Speicherdauern sind:
Verwaltung des Treueprogramms – Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten drei Jahre nach Ihrem letzten Einkauf in einem Seajure-Onlineshop. Sollten Sie keine Einkäufe getätigt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten drei Jahre nach Ihrer Anmeldung zum Treueprogramm.
Marketing und Direktmarketing – Wenn Sie Kunde des Treueprogramms sind, speichern wir Ihre Daten drei Jahre nach Ihrem letzten Einkauf oder, falls Sie keine Einkäufe getätigt haben, drei Jahre nach Ihrer Anmeldung zum Programm. Andernfalls beträgt die Aufbewahrungsfrist 2 Jahre nach Ihrer letzten Reaktion auf unsere Mitteilungen (z. B. Öffnen einer E-Mail, Klicken auf einen Link in einer SMS usw.).
Transaktionsmanagement – ​​wir speichern Ihre Daten für 10 Jahre;
Lieferung – wir speichern Ihre Daten für 10 Jahre;
Kundendienstkontakte – wir speichern die Aufzeichnungen Ihrer schriftlichen Interaktionen für 2 Jahre;
Garantie und Kundendienst – wir speichern Ihre Daten für 2 Jahre;
Servicemanagement – ​​wir speichern Ihre Daten für 1 Jahr.
Wenn die oben genannte maximale Aufbewahrungsfrist abläuft, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten für einen weiteren Zeitraum zu speichern und so deren Löschung zu verhindern.
Wenn Sie diesen Antrag stellen, gilt eine neue Aufbewahrungsfrist, deren Dauer der für die jeweiligen Verarbeitungszwecke festgelegten Dauer entspricht.
Wenn Sie uns beispielsweise bitten, die personenbezogenen Daten, die wir zur Verwaltung unseres Treueprogramms verwenden, länger als die maximale Aufbewahrungsfrist zu speichern, gilt Folgendes: Aufbewahrungsfrist (3 Jahre nach Ihrem letzten Kaufdatum oder 3 Jahre nach Ihrer Anmeldung zum Programm): Diese Daten werden für einen weiteren Zeitraum von 3 Jahren nach dem Datum dieser Anfrage oder 3 Jahre nach Ihrem letzten Kaufdatum aufbewahrt.

5. An wen kann Seajure meine personenbezogenen Daten weitergeben?
Seajure kann Ihre personenbezogenen Daten weitergeben:
An Drittanbieter, insbesondere an Unternehmen, die mit Kauf- und Zahlungsabwicklung, Transport, Lagerung, Marketing, Website-Hosting und Bankfilialen befasst sind.
Seajure beauftragt seriöse Dienstleister, die Kundendaten ausschließlich für die von Seajure festgelegten Zwecke und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, zur Informationssicherheit und anderer anwendbarer Standards verarbeiten. Diesen Unternehmen werden nur die für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistung notwendigen personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt.
Wir sind unter Umständen gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden oder Dritte weiterzugeben. In solchen Fällen ist unsere Kontrolle über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt.

6. Übermittelt Seajure meine personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union?
Seajure kann Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermitteln und dabei das gleiche Schutzniveau für diese Daten gewährleisten.

7. Wie schützt Seajure meine personenbezogenen Daten?
Wir haben eine Vielzahl von Informationssicherheitsmaßnahmen gemäß den besten nationalen und internationalen Praktiken zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eingesetzt. Dazu gehören technologische Kontrollen sowie administrative, technische und physische Maßnahmen und Verfahren, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten und deren Missbrauch, unbefugten Zugriff und Offenlegung, Datenverlust, unsachgemäße oder versehentliche Änderung oder unbefugte Zerstörung verhindern. Im Bereich der Informationssicherheit verfolgen wir dasselbe Ziel der kontinuierlichen Verbesserung, das auch unsere tägliche Geschäftstätigkeit leitet.
Nachfolgend sind einige der wichtigsten Maßnahmen aufgeführt, die wir ergreifen:
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf diejenigen beschränkt, die ihn aus den oben genannten Gründen benötigen;
Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten ausschließlich über sichere Wege;
Schutz von Informationssystemen durch Geräte, die unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten verhindern;
Implementierung von Mechanismen zur Gewährleistung der Integrität und Qualität Ihrer personenbezogenen Daten;
Kontinuierliche Überwachung von Informationssystemen mit dem Ziel, den Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern, aufzudecken und zu vermeiden;
Redundanz bei der Speicherung, Verarbeitung und Kommunikation personenbezogener Daten, um Verfügbarkeitsausfälle zu vermeiden.
Wir sind unter Umständen gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden oder Dritte weiterzugeben. In solchen Fällen ist unsere Kontrolle über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt.

8. Warum verwenden wir Cookies und wie gewährleisten wir Ihre Privatsphäre?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät gesendet werden. Cookies ermöglichen es uns, die Leistung und das Surferlebnis unserer Nutzer zu verbessern, indem wir Informationen über deren Surfverhalten speichern und abrufen können, um das Surfen an ihre Präferenzen anzupassen. Die von Seajure verwendeten Cookies ermöglichen keine Identifizierung des Nutzers. Sie speichern lediglich allgemeine Informationen, wie Art und/oder Ort des Zugriffs und die Nutzung der Websites. Cookies speichern ausschließlich Informationen zu Ihren Nutzerpräferenzen. Folgende Arten von Cookies verwenden wir auf www.seajure.com: Sitzungs-Cookies: Temporäre Cookies, die bis zum Verlassen der Webseite in der Cookie-Datei des Browsers gespeichert bleiben und daher keine Spuren auf der Festplatte des Nutzers hinterlassen. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen werden zur Analyse des Website-Traffics verwendet. Sitzungs-Cookies tragen zur Verbesserung des Inhalts und der Benutzerfreundlichkeit der Website bei. Analyse-Cookies: Cookies, die von uns oder von Drittanbietern verarbeitet werden und es uns ermöglichen, die Anzahl der Nutzer zu erfassen und statistische Messungen und Analysen zur Nutzung des angebotenen Dienstes durchzuführen. Wir analysieren Ihr Surfverhalten auf unserer Website, um unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Sie zu verbessern.
Werbe-Cookies: Diese Cookies werden von uns oder Drittanbietern verarbeitet und ermöglichen uns eine effektivere Verwaltung der Werbeflächen auf unserer Website. Sie helfen uns, Ihr Surfverhalten zu analysieren und Ihnen auf Ihr Profil zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Webseiten dann möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden.
Alle Browser bieten die Möglichkeit, Cookies in den erweiterten Browsereinstellungen zu akzeptieren, abzulehnen oder zu löschen. Sie können Cookies im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ konfigurieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die ordnungsgemäße Funktion einiger Webdienste beeinträchtigen und Ihr Surferlebnis auf der Website ganz oder teilweise beeinträchtigen kann.

9. Wie kann ich meine Rechte zum Schutz meiner personenbezogenen Daten ausüben?
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend zu machen.

Elegant und unverwechselbar

Die perfekte Kombination aus klassischem und lässigem Stil mit einem Hauch von Respektlosigkeit: walk on the wild sea.

Bootsschuhe kaufen

Ein Gürtel, der für Sie gemacht ist

Geflochten, aus Segeltuch, mit Seil oder Stoff, überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Echtheit pflanzlich gegerbten Leders.

Gürtel kaufen

Noch ein maritimes Detail?

Entdecken Sie unsere hochwertigen, vom Seefahren inspirierten Kartenetuis und Schlüsselanhänger.

Geldbörsen und Taschen kaufen